Naturheilverfahren (NHV) umfassen verschiedene Methoden, von denen in meiner Praxis Phytotherapie, Homöopathie und Akupunktur angeboten werden. Alle Behandlungen aus diesen Bereichen sind Privatleistungen. Sie können also nicht über die Krankenversicherten-Karte abgerechnet werden.
Pflanzenheilkunde ist eine sehr alte Therapieform. Grundlage ist das Wissen um die Wirkung von Heilpflanzen. Die moderne Phytotherapie ist Therapie mit Heilpflanzen als Arzneimittel. Das bedeutet, die Indikationen, also die Krankheitsbilder, sind definiert und die wirksamen Inhaltsstoffe der Heilpflanzen sind standardisiert.
Mit Homöopathie werden Krankheiten nach der Maßgabe geheilt: „Similia similibus currentur“ – das bedeutet, Gleiches wird geheilt durch Gleiches. Das Mittel ruft beim Gesunden, wenn er es nimmt, die gleichen Symptome hervor, die der Kranke hat.
Diese Jahrtausende alte traditionelle chinesische Methode betrachtet im Menschen nicht das Stoffliche, sondern lebendige Energieflüsse. Auf so genannten Meridianen liegen die Akupunkturpunkte, in die die feinen Nadeln gesetzt werden.