Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie basiert auf den Gedanken und Konzepten von Psychoanalytikern wie Freud und Jung, bezieht jedoch auch neuere Entwicklungen ein. Die Therapie findet im Sitzen statt; in systematischen Gesprächen werden psychische Störungen wie Depressionen, Ängste oder auch psychosomatische Störungen bearbeitet. Für ein Gelingen der Therapie ist es sehr bedeutsam, dass Betroffene ernsthaft dazu bereit sind, sich mit ihren Problemen auseinander zu setzen.
Bei der Bearbeitung der aktuellen Störungen geht es auch wesentlich um die Entstehung und Hintergründe. Die Behandlung zielt darauf diese Hintergründe zu verstehen und aufzuarbeiten, um psychische Stabilität zu erreichen und Fähigkeiten und Stärken zu mobilisieren.
Eine Therapie dauert zwischen 25 und 100 Behandlungsstunden á 50 Minuten.
Weiter zu Traumatheraphie l Entspannungsverfahren